Colonia Dignidad - Die Netflix-Serie
Die NETFLIX Doku-Serie erzählt in 6 Folgen den Aufstieg des deutschen Laienpredigers Paul Schäfer zu einem der mächtigsten Männer Lateinamerikas. Nach 40 Jahren Herrschaft wird er von einer Gruppe chilenischer Jungen besiegt. Die Serie basiert auf exklusivem Archivmaterial, das hier zum ersten Mal gezeigt wird.
Produktion: LOOKS Film / Surreal Film / Arte/ WDR/ canal 13
Regie: Wilfried Huismann und Annette Baumeister
Rendezvous mit dem Tod- Wer hat John F. Kennedy getötet?
"I `ve created such a can of worms with my Cuban policy, that something could happen to me." (John.F.Kennedy)
Ein ehemaliger Vertrauter Fidel Castros gibt in dieser Dokumentation zum ersten Mal zu, dass Lee Harvey Oswald ein "Schläfer" des kubanischen Geheimdienstes war: "Er bot sich an, Kennedy zu töten und wir haben ihn benutzt."
Dokumentarfilm von Wilfried Huismann und Gus Russo (90 min) / Kamera: Reinhard Gossmann / Redaktion: Heribert Blondiau
(c) WDR / NHK Tokio / SWR / Radio Bremen/ Anaconda Film Bremen

Pinochets Deutsche Paten- Podcast
Eine spannende Spurensuche in Chile. Zum ersten Mal bezeugen ehemalige Mitarbeiter des chilenischen Geheimdienstes DINA, dass der ezhemalige deutsche SS-Standartenführer Walther Rauff eine führende Rolle beim Militärputsch im Jahr 1973 spielte und auch bei Aufbau des Geheimdienstes DINA, einer Art chilenischer Gestapo. Rauff sei, so ein ehemaliger DINA-Mann, Chef der Arbeitsgruppe "Endlösung" gewesen.
WDR Radiofeature , 2023 - 50 Jahre nach dem Putsch in Chile, WDR / ARD / Chilenische Fassung: "Los padrinos alemanes de Pinochet." (2024)
Ana Rosa und das Recht auf Kinderarbeit
Ana Rosa (11 Jahre alt) arbeitet jeden Tag auf dem Markt von Potosí. Von ihrem Einkommen finanziert sie ihre Schulsachen und trägt zum knappen Familienbudget bei. Sie ist eine der Aktivistinnen von CONATSOB, einer Kindergewerschaft, die ihr Recht auf Arbeit verteidigt.
ARTE / WDR - Reportage 2016. Kamera: Michael Dreyer
Der Pakt mit dem Panda- Was uns der WWF verschweigt
Der WWF ist die größte Naturschutzorganisation der Welt. Mitgründer des WWF waren Britisch Petroleum und Royal Dutch Schell. Das Geschäftmodell des WWF sind Partnerschaftsabkommen mit den großen Naturzerstörern der Erde: Als Gegenleistung wäscht der WWF mit Hilfe des niedlichen Panda ihre Umweltverbrechen grün.
(c) WDR / SWR 2011
Buch zum Film: Pandaleaks (engl) / Schwarzbuch WWF (dt.)
Lieber Fidel - Maritas Geschichte
Kinofilm 2001 / 90 Minuten / WDR/SWR/Radio Bremen/ Sur Films
1959, wenige Wochen nach dem Sieg der Revolution auf Kuba, trifft das deutsche Kreuzfahrtschiff BERLIN" , aus Bremerhaven kommend, in Havanna ein. Fidel Castro ist neugierig und geht an Bord. Kapitänstochter Marita empfängt ihn und nimmt ihm die Waffen ab. So beginnt eine kuriose Liebesaffäre mitten im kalten Krieg. Als Castro sie vertößt, wird Marita von der CIA rekrutiert, um ihn umzubringen.
BANFF Rockie Award 2002 / Documentary Award XIX. International Film Festival Uruguay / Teilnahme am Telluride Film Festival
( DVD mit dem Film im online-Handel erhältlich)
Das Totenschiff
Eine Billigflagge, ein skrupelloser Reeder aus Lübeck, der den Kapitän der "Scantrader" in der Biskaya mit einem überladenen Schiff, das ausserdem noch ein Leck hat, in den Tod treibt. Das Schiff geht bei schwerer See unter, kein Crew-Mitglied überlebt. Die deutschen Behörden wollen nicht ermitteln, weil das Schiff "ausgeflaggt" worden ist. Erst nach Ausstrahlung dieses Films wird der Reeder vor dem Hamburger Landgericht angeklagt- wegen Mordes.
(c) WDR 1994 / GRIMME-Preis 1995
Schnappschuss mit Che
Ein Foto, das um die Welt ging: Felix Rodríguez (CIA) zeigt sich mit seinem Gefangenen Che Guevara - und er legt dem Besiegten die Hand auf die Schulter, kurz vor Ches Hinrichtung. Ein Foto , das um die Welt ging. Doch das Foto ist eine Fälschung, Felix Rodríguez war gar nicht mehr vor Ort, als der Mordbefehl vom bolivianischen Staatspräsidenten kam. Er brüstet sich mit einem Mord, den er nicht begangen hat, den aber auch auch nicht verhindert hat.
WDR 2007. Regie: Wilfried Huismann / Redaktion: Heribert Blondiau/ Kamera: Reinhard Gossmann
Das Geheimnis um das Olympia-Attentat
Willy Brandtes Versuch, die Geiseln mit ihren palästinensischen Geiselnehmern nach Algerien ausfliegen zu lassen, scheiterte am Widerstand der israelischen Regierung. Polizeidirektor Wolf, der den Einsatz zur Befreiung der Geiseln leitete, gibt im Inteview das Versagen der Polizei zu. Die Polizisten die sich in dem Flugzeug versteckt hatten, um die Geiseln zu befreien, seinen desertiert- mit seiner Zustimmung. "Ich wollte meine Leute nicht für die Israelis opfern."
WDR 1996 - Grimme-Preis 1997
Verrat in Santiago - Salvador Allende
Allendes Vision eines "friedlichen Weges" zum Sozialismus endet am 11.September 1973 in einem Blutbad. Der von Allende eingesetzte Oberbefehlshaber des Heeres, Augusto Pinochet, gibt den Befehl zum Staatsstreich. In diesem Film über Allendes Ende kommen enge Weggefährten zu Wort, einer der Putsch-Generäle und der KGB-General Leonev, der begründet, warum die Sowjetunion Allende fallen ließ.
WDR 2003 / Regie:Wilfried Huismann / Redaktion Heribert Blondiau/ Kamera: Reinhard Gossmann
Machtspieler- Friedrich Hennemann und der Untergang des "Vulkan"
Friedrich Hennemann: Vom Arbeitersohn zum Herrscher eines der größten deutschen Konzerne. Zwei Jahre später war die Bremer Großwerft VULKAN pleite. Ein paar hundert Millionen EU-Fördergelder für die Vulkan-Werften Werften im Osten waren von der Konzernspitze zweckentfremdet eingesetzt worden. Das Geld ist weg. Eine kriminalistische Spurensuche in der Grauzone von Wirtschaft und Politik, in der Größenwahn und Eitelkeit wächst wie Schimmelpilz.
WDR / Radio Bremen 1998- 75 Minuten / Film von Wilfried Huismann und Klaus Schlösser Grimme-Preis 1999
Russisch Roulette
BND-Hauptmann Norbert Juretzko erfährt von einer hochrangigen Quelle im KGB, dass BND-Direktor Foertsch seit Jahren für die Russen arbeitet. Sein Auftrag: Er soll den BND von innen her "handlungsunfähig" machen. Die Nachricht sorgt für Panik und führt zu einer gigantischen Vertuschung. Kanzleramtsminister Schmidtbauer begründet das auf einer geheimen Krisensitzung im Jahr 1998 so :"Wenn das öffentlich wird, kauft kein Dienst der Welt von uns auch nur noch eine Scheibe Brot." In den folgenden Jahren versucht der BND, Norbert Juretzko zum Schweigen zu bringen- vergebens. Der Mann bleibt standhaft.
WDR 2004
Steuergelder für die Kokain-Mafia?
Jochen Wiese aus Hannover ist seit 30 Jahren in Peru als Beauftragter der Vereinten Nationen damit beschäftigt, den Koka-Anbau zu verhindern. Wiese verweist stolz darauf, dass er mit Hilfe von fast 100 Millionen Dollar 27.000 Bauern dazu gebracht habe, auf den Anbau von Koka zu verzichten und alternative Produkte wie Palmöl anzubauen. Wiese zeigt uns sein grünes Wunderland- aber dann entdecken wir unter den UN- Palmen neue Koka-Felder und Koks-Küchen. Sind die UN-Unternehmen eine Tarnung für das eigentliche Geschäft mit Kokain?
AnaConda Film für den WDR, 2016, 45 min
Kamera: Michael Dreyer / Redaktion: Barbara Schmitz
Das Geschäft mit dem Fischsiegel MSC
Der MSC (Marine Stewardship Council) ist das erfolgreichste Ökosiegel der Welt. In Deutschland vertrauen fast 50% aller Käufer darauf, dass ein Fischprodukt mit dem blauen Logo des MSC nicht aus überfischten Beständen stammt- und dass das Ökosytem Meer beim Fang geschont wird. Stimmt das? Die Spurensuche führt zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Fischindustrie hat das Ökosiegel gekapert und es zu einem Marketinginstrument degradiert.
Huismann&Dreyer Filmproduktion GbR / für den (c) WDR 2018
Sadat- Der Tod des Pharao
Weil er Frieden mit dem Erzfeind Israel schloss, musste der ägyptische Präsident sterben. Während der Militärparade am 6.Oktober 1981 wird Sadat von 37 Schüssen getroffen. Die überlebenden Terroristen fliehen nach Afghanistan und begründen die spätere Al Quaida. Ein Mord, der die Welt verändert hat.
Dokumentarfilm aus der Reihe "Politische Morde" / Redaktion : Heribert Blondiau, ((c) WDR 1998 / Kamera: Hubert Schick
Bremen-Bagdad - ein tödliches Geschäft
Ein Film über das schmutzige Geschäft mit dem Krieg. Eine chilenische Firma liefert über den Hafen in Bremen eine Fabrik zum Bau von Zündern von Giftgasbomben in den Irak. Auch ein Bremer SPD-Politiker ist in das Geschäft mit dem Tod involviert. Eine weltweite Spurensuche.
Ein Film von Rainer Kahrs und Wilfried Huismann / 30 min/ (c) WDR 1991
Biedermanns Reich
Wie der Internationale Suchdienst des Roten Kreuzes in Bad Arolsen ehemalige Zwangsarbeiter um ihre Entschädigung bringt. Die Bearbeitung der Unterlagen dauert oft viele Jahre, so dass die Opfer der Nazi-Verbrechen nciht mehr in den Genuss der Entschädigungen kommen, die Deutschland ihnen zugesichert hat. Ist die Behörde unter Direktor Biedermann nur unfähig- oder handelt sie vorsätzlich ?
Ein investigativer Film von Monika Behr und Wilfried Huismann, WDR 1999
Das Schicksal der entführten Kinder
Im Urlaub lernt Bärbel aus Düsseldorf den charmanten Libanesen Ahmed kennen. Doch in der Ehe kommt es zu Problemen- sie will ihren Mann loswerden. Ahmed fühlt sich unverstanden und entschließt sich, die Kinder Aischa und Khodr aus Düsseldorf zu entführen. Bärbel sucht ihre Kinder im Libanon und bezahlt eine libanesische Miliz, damit sie ihre Kinder zurück nach Deutschland entführt. Ein unerbittlicher Krieg auf dem Rücken der Kinder beginnt. Im Film kaumen beide Kriegs-Parteien zu Wort.
Regie: Wilfried Huismann / Kamera : Ulli Köhler/ WDR 1995
Lachsfieber
Der Norwegische Großinvestor John Fredriksen heisst "Der große Wolf".Ihm gehört die größte Tankerflotte der Welt und jetzt ist er mit Marine Harvest auch der Größte im Lachsgeschäft und beherrscht die Produktion in Chile, Norwegen, Kanada und Schottland. 100 Millionen Lachse pro Jahr wirft Marine Harvest auf den Weltmarkt. In Chile sterben die Fjorde und die Weltmeere werden leergefischt, um sie in Form von Pellets an die hochgezüchteten Lachse zu verfüttern.
Ein Film von Wilfried Huismann und Arno Schumann/ Kamera: Michael Dreyer / 2003 / (c) WDR
Mafia Ost
Dr. Joachim Abicht war Chef des DDR-Außenhandelskonzerns ROBOTRON Export-Import und Stasi-Offizier im Besonderen Einsatz. Kurz vor der Wende holt er 40 hohe Stasi-Offiziere in die Robotron-Direktion. Die Stasi-Seilschaft leert die Devisenkonten des Konzerns und holt in Filialen überall auf der Welt die Bargeldbestände in Koffern ab- um sie in Liechtenstein und anderen Ländern anzulegen.So wird das Volkseigentum privatisiert. Ca. 20 Mrd. Mark-West gelangen in die Hände der neuen Kapitalisten.
Ein Film von Wilfried Huismann und Jürgen Thebrath / (c) WDR 1991
Eiskalt- Pinochets Plan Z
Rosa Maria Lizama war 16, als sie 1973 verhaftet, gefoltert und zu 10 Jahren Haft verurteilt wurde. Sie sei im Rahmen von "Plan Z" Mitglied einer Terrorzelle gewesen, warf ihr der Militärstaatsanwalt Gerardo Alvarez vor. Heute arbeitet er in der Stadt Punta Arenas als Anwalt. Wenn er Rosa Maria oder andere Opfer sieht, wechselt er die Straßenseite. Wir bringen ihn dazu , sich mit seinen Opfern zu konfrontieren.
2003 WDR / ARTE/Chilevision
Ein Film von Wilfried Huismann und Raúl Sohr/ Kamera: René Begas